- Uranmine
- Uran|mi|ne, die:Uranbergwerk.
* * *
Uran|mi|ne, die: Uranbergwerk.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Uranmine — Uran|mi|ne … Die deutsche Rechtschreibung
Inkai-Uranmine — Abbau von Uranerz Abbautechnik In situ Methode Betreibende Gesellschaft Cameco (60 %) Kazatomprom (40%) Beschäftigte ca. 550 Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Kayelekera-Uranmine — 9.992777777777833.698055555556 Koordinaten: 9° 59′ 34″ S, 33° 41′ 53″ O … Deutsch Wikipedia
Beverley (Uranmine) — Beverley Uran Mine Aufbereitungsanlage von Beverley Abbau von Uranerz Abbautechnik … Deutsch Wikipedia
Antiatomkraftbewegung in Australien — Orte von Atomwaffentests in Australien Die Antiatomkraftbewegung in Australien kann auf eine jahrelange Entwicklung zurückblicken. Die Nuklearwaffentests, der Uranbergbau und export Australiens und die zahlreichen Zwischenfälle bei der Nutzung… … Deutsch Wikipedia
Uranabbau in Australien — Ranger Uranmine 3 Ein Uranabbau in Australien erfolgte erstmal im Jahr 1906, nach 1944 erfolgte eine erste Welle von Lagerstättenerkundungen, die mit dem Bau von atomaren Waffen verbunden war; die zweite Welle erfolgte in den späten 1960er Jahren … Deutsch Wikipedia
Kakadu National Park — Kakadu Escarpment … Deutsch Wikipedia
Australian Conservation Foundation — Das Verwaltungsgebäude der ACF in Carlton Die Australian Conservation Foundation (ACF) (deutsch: Australische Umweltstiftung) ist eine Non Profit Organisation zum Schutz der Natur und der Umwelt. Gegründet wurde die gemeinnützige Stiftung im… … Deutsch Wikipedia
Kakadu-Nationalpark — Kakadu Escarpment … Deutsch Wikipedia
Jacqui Katona — (* 1966 vermutlich in Canberra, Australien) ist eine Aborigine des Gundjehmi Clans vom Aborigine Stamm der Mirarr, die maßgeblich an der Kampagne gegen die Uranmine Jabiluka im Northern Territory mit Yvonne Margarula beteiligt war. Jacqui Katona… … Deutsch Wikipedia